Während eingefleischte Suunto-Fans auf komplett neue Uhren warten*, wird die finnische Uhrenmarke mit neuen Varianten der Suunto 7 WearOS Sport-Smartwatch und der Suunto 9 Baro Outdoor-/Sportuhr etwas luxuriöser und minimalistischer.
Die Neue Suunto 9 Baro Titanium
Die neue Suunto 9 Baro Titanium ist nach US-Militärstandard MIL-STD-810, einem Standard für die Widerstandsfähigkeit von Produkten, der zu einem sehr beliebten Mass (und Marketing-Bestandteil) geworden ist, getestet.
Mit einer Lünette aus Grade-5 Titan und textilem Band wird diese Version der Suunto 9 Baro das leichteste Modell in dieser Serie sein.
Bei der Suunto 9 Baro Titanium sind die zwei Farbvarianten “Charcoal Black” (Kohlschwarz) und “Granite Blue” (Granitblau).


Suunto 9 Textilband
Das textile Band sieht nach einem der Nylon-Bänder, wie sie in letzter Zeit sehr beliebt geworden sind, aus. Diese Bänder sind ziemlich angenehm zu tragen, dabei aber auch widerstandsfähig gegen Abnutzung, Sonne und Wasser.
Die seltsame Wiederkehr von Titan
Interessanterweise gibt es eigentlich schon eine Titan-Variante der Suunto 9 Baro, sogar schon länger. Diese hatte aber noch nicht den neuen Look oder das Textilband.
So gesehen bieten die neuen Titan-Varianten nur kleine kosmetische Änderungen und damit ein wenig mehr Auswahl.
Das sind sicherlich nicht die grossen Neuigkeiten, aber es gibt auch neue Funktionen in der Software (siehe unten). Und das zeigt auch, dass Suunto sich offenbar mehr potentiellen Kunden anbieten möchte, die ihre Uhren sowohl nach Funktionen als auch nach Aussehen und Material kaufen.
(Das mag nicht das Kundensegment sein, das nach Updates über neue Uhren sucht oder Diskussionen von GPS-Genauigkeit und den Feinheiten der Navigation schätzt – aber unterschätzen sollte man es auch nicht!)
Die neue Suunto 7 Titanium
Die Suunto 7 Titanium kommt ebenso mit minimalistisch designter Titan-Lünette und einem Textilband, diesmal allerdings einem Mikrofaser-Band (wie jenem, mit dem die Suunto 7 Graphite Sonderedition herausgekommen war).
Dieses Mikrofaser-Band ist noch angenehmer zu tragen, als (Nylon-)Textilbänder, aber nimmt auch etwas mehr Wasser auf und braucht dementsprechend länger, um wieder zu trocknen, als Textilbänder (geschweige denn Silikonbänder, die man einfach nur trockenwischen muss).
Die Suunto 7 Titanium wird es in mattschwarzem oder “steingrauem” Titan geben.


Auch hier wieder ist interessant, dass Suunto neue Varianten der Suunto 7 auf den Markt bringt. Wieder sind es nur kosmetische Upgrades/Ergänzungen, aber anscheinend verkauft sich diese Smartwatch von Suunto.
Oder schlechtestenfalls haben sie wohl noch nicht die Hoffung auf einen Erfolg dieses WearOS-Modells aufgegeben – was in Anbetracht der neuen Funktionen, die diese Uhr bald bekommen wird (siehe unten) auch nicht sein sollte!
Neue Uhrbänder
Drei neue, farblich abgestimmte, Silikonbänder werden auch auf den Markt kommen.
(Höchstwahrscheinlich werden auch diese Textilbänder, wie zuvor schon die Mikrofaser-Bänder, separat erhältlich sein.)
Der Look der Titanium-Modelle
Das Design ist eine interessante Abkehr von den vorhergehenden.
Die älteren Lünetten sehen cool und ziemlich nach Outdoor aus, mit ihren geneigten Rändern und den hervorstehenden Kanten an den 12, 3, 6 und 9-Uhr-Positionen. Sie schützen vielleicht auch das Glas etwas besser, aber sie haben sich auch durch so manches Ärmelbündchen von Wollgewand durchgearbeitet.

Die neue “minimalistische Geometrie” bedeutet eine flache, glatte, einfach nur runde Lünette ohne Kanten. Sie wirkt kaum mehr wie eine Suunto – aber in ihrem Minimalismus und ihrer klaren Designsprache ist sie auch wieder sehr interessant und passt in das Portfolio insgesamt – nicht zuletzt zu Bekleidung von Veilance – sehr gut.

Software Updates
Die grössten Neuigkeiten sind gar nicht diese neuen Premium-Varianten der Uhren, es sind die Software-Updates.
Suunto 9 (Baro) Update
Das Software-Update 2.4.12 für die Suunto 9, das ab 30. März in Phasen ausgespielt wird, bringt:
- Den neuen “Tour”-Batteriemodus mit bis zu 7 Tagen kontinuierlichem GPS-Tracking
- Navigation mit Richtungshinweisen per Komoot
- Erstellung von und Navigation zu Points of Interest per Suunto App und Uhr
- Suunto Plus “Red Bull X-Alps” zum Tracken der vertikalen Geschwindigkeit; im Wesentlichen gemacht für Paraglider (und nur auf der Suunto 9 Baro verfügbar).
Suunto 5 Update
Update 2.4.12 gibt es auch für die Suunto 5; hier bringt es:
- Navigation mit ‘Abbiegehinweisen’ per komoot.
- Erstellung von und Navigation zu Points of interest.
Suunto 3 Update
Auch die Suunto 3 bekommt mit ihrem Update 2.4.12 Leistungsverbesserungen und Bug Fixes.
Die Suunto 7 bekommt Schlaftracking – und Körper-Ressourcen, Alltags-HR, Komoot-Navigation!
Das wahrscheinlich aufregendste Update das jetzt angekündigt wurde, allerdings erst ab 19. April 2021 ausgerollt wird, ist jenes für die Suunto 7.
Das Update bringt der Smartwatch:
- Schlafaufzeichnung
- Körperressourcen
- Alltags-Herzfrequenz
- Navigation mit ‘Abbiegehinweisen’ per Komoot
Und an Verbesserungen:
- Wenn man Routennavigation nützt, werden im Landkarten-Display Informationen betreffend des nächsten Waypoints angezeigt.
Mehr über dieses Update kommt in Kürze! Das schon vorweg: Es verbessert die Funktionalität der Suunto 7, was Fitness-Tracking angeht, um einiges!
Hier wären wir also fürs erste.
*Es gab einen Leak – oder eigentlich, eine Einreichung bei der FCC – für eine neue Suunto 9 Peak. Die wird offenbar nicht nur ein neues Design bringen, sondern auch ein neues Innenleben haben. Darüber gibt es allerdings, natürlich, noch keine guten Informationen; man kann allerdings (wenn alles so wie üblich mit/nach FCC-Einreichungen läuft) irgendwann im Sommer damit rechnen.
Leave a Reply to Wolfgang SchäferCancel reply